eigenständiger

  1. Danach erwartet fast ein Drittel der Befragten - 29 Prozent - Nachteile vom Zusammenschluss zweier oder mehrerer zuvor eigenständiger öffentlich-rechtlicher Institute. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.08.2005)
  2. Alice Cherki zeigt präzis, dass Hass für Fanon kein Programm und Gewalt kein eigenständiger Zweck war. ( Quelle: Die Zeit (38/2002))
  3. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Unis könnten eigenständiger wirtschaften als bisher. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Neben dem grundlegenden Problem, als kulturell eigenständiger Landesteil dem frankophonen Wallonien als verfassungsmäßig integraler Bestandteil untergeordnet zu sein, hat dies zahlreiche alltägliche Konsequenzen. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  5. Nach mehreren vorbereitenden Treffen, initiiert durch die Betreuungsstelle des Main-Kinzig- Kreises, wurde nun ein eigenständiger "Betreuungsverein" gegründet. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Ist sie nur eine Bodentruppe der NATO oder eigenständiger Faktor im Machtpoker? ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Ziel der Kommission, die sich aus Mitgliedern des Bundestages und aus Sachverständigen zusammensetzt, müsse es auch sein, deutlich zu machen, daß die Umwelt ein eigenständiger Politikbereich sei. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die neu einzurichtenden Leistungs- und Verantwortungszentren (LUV's) sollen über ihre Mittel eigenständiger verfügen. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Tokio/London - Nach dem bayerischen Automobilhersteller BMW wird auch Honda 2006 als neuer und komplett eigenständiger Rennstall in der Formel 1 starten. ( Quelle: Merkur Online vom 05.10.2005)
  10. Im Gegensatz dazu konnte Kupezky bei seinen Selbstbildnissen und den Porträts, die er von Freunden, meist Malern und Musikern, und seiner Familie machte, eigenständiger, künstlerisch unabhängiger arbeiten. ( Quelle: Die Welt 2001)