eines

  1. Mit der überfälligen Entschädigung der früheren Zwangsarbeiter hatte Ex-Kanzler Gerhard Schröder 2001 zwar eines der größten Hindernisse in der bilateralen Problembeziehung aus dem Weg geräumt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  2. In Grunde habe ich die Einführung eines Behindertengeldes gefordert, das sich an das Prinzip der Invalidenrenten der DDR anlehnen könnte. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Wie der BGH weiter deutlich machte, muß der Sachverständige zudem prüfen, ob das Kind nach seinen geistigen Fähigkeiten oder seinen Kenntnissen über Sexualität überhaupt in der Lage wäre, die Schilderung eines sexuellen Mißbrauchs zu erfinden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Auch an Konzeptionen für den Aufbau eines Wertpapier-Servicehauses, in dem die Abwicklungstätigkeiten für beide Häuser gebündelt werden sollen, werde derzeit gearbeitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Wenn Wankum trotz allem weiter an den beiden unbescheidenen Forderungen festhält, ist dies womöglich schon seine erste taktische Maßnahme eines geordneten Rückzugs. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Das Häuserdouble, das an der Kreuzung Bremerhavener Straße/Steffensweg prangt, ist Teil eines cleveren Kunstgriffs des Bremer Bildhauers Achim Manz. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Nach einer stundenlangen Debatte über die neue Verfassung und damit die Bildung eines lockeren Staatenbunds zwischen Montenegro und Serbien beschloss das jugoslawische Parlament schließlich am Abend seine Auflösung. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2003)
  8. Lang ist's her, aber Anja Silja steht noch immer auf der Opernbühne - die große (noch gar nicht so) alte Dame eines psychologisch vertieften Menschentheaters. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  9. Der eigene Lieblingskaffee lässt sich leichtesten anhand eines Probierpakets ermitteln, vier Sorten à 125 Gramm kosten 5,40 Euro. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.11.2002)
  10. Zu teuer, der Preis stimmt nicht, urteilte knapp 45 Prozent der befragten Personen und verzichtet deswegen völlig auf die Vermittlungsdienste eines Maklers und nutzt "nur private/provisionsfreie Angebote". ( Quelle: Die Welt vom 01.02.2005)