eingearbeiteten

← Vorige 1
  1. So finden sich Reminiszenzen an die einheimischen Quellen in Form von eingearbeiteten Liedern, Mythen, Gedichten und Gesängen; noch häufiger freilich organisiert der Autor das Material im europäischen Modus. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Die elektrische Leitfähigkeit der eingearbeiteten Fasern ermöglicht Messungen von Verformungen des Betons. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  3. Zu den bedeutendsten Exponaten gehören wertvolle Arbeiten des Augsburger Goldschmieds Nikolaus Seld aus dem 15. Jahrhundert: das Ulrichskreuz mit einem eingearbeiteten Kreuzpartikel oder ein in Gold getriebenes Altärchen seines Bruders Jörg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.05.2003)
  4. Ein halterloses Abendkleid mit eingearbeiteten Federn war eine zahmere Version als die, die "Sex and the City"-Schauspielerin Sarah Jessica Parker vor ein paar Jahren bei der Oscar-Verleihung trug. ( Quelle: )
  5. Das rote "Schnellhaus" nun, das sogar mit kleinen Terrassen ausgestattet ist, besteht aus insgesamt zehn Baucontainern mit eingearbeiteten Glaswänden, Holzdecken, Balkenböden und Wendeltreppen. ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Sie stecken in schwarzen Overalls mit eingearbeiteten Kopfteilen. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Zurück bleibt ein großes Werk von eigensinnigen, kontraststarken Skulpturen aus stumpfer oder bemalter Schamotte mit glasierten Scherben, eingearbeiteten Ziegelsteinen, Ofenkacheln, Stahlteilen, Draht und Papier. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2003)
  8. Helle Stoffe, kurze Röcke und Oberteile mit riesigen eingearbeiteten Taschen, die sich auch als Einkaufsbeutel nutzen lassen - so könnte die Kurzbeschreibung der Mode lauten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2004)
  9. Die Mod-Szene versucht dies allerdings durch ständig neue Versionen ihrer Programme mit eingearbeiteten Verbesserungen auszugleichen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.06.2003)
  10. Die projektierte Arbeit untersucht die literarische Herkunft der im Esra-Nehemiabuch eingearbeiteten Urkunden. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
← Vorige 1