einhellige

  1. Anlass für die nicht einhellige Begeisterung der ARD-Intendanten: Die Rechte für die WM 2006 in Deutschland sind in dem Vertrag noch nicht endgültig für ARD und ZDF gesichert sind. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Das ist die einhellige Meinung aller Referenten und Experten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das war die einhellige Meinung auf dem Symposium der "Berliner Zeitung" und der Continua Industrie- und Unternehmensentwicklung zum Thema "Venture Capital" am Dienstag abend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die Folgen eines Angriffs auf Saddam Hussein seien für den Nahen Osten insgesamt überhaupt nicht absehbar, war die einhellige Meinung beim ersten Weltkongress für Orientstudien mit rund 2000 Teilnehmern aus 50 Ländern in Mainz. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 13.09.2002)
  5. Wilkens teilte die einhellige Meinung der trotz des unwirtlichen Wetters zahlreich erschienenen Fachleute. ( Quelle: Abendblatt vom 22.06.2004)
  6. Das jedenfalls ist die einhellige Meinung von aufgescheuchten Gartenfreunden im Nordosten des Landes. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.01.2003)
  7. Durch das Gegenwartsprogramm der Pinakothek der Moderne, aber auch Chris Dercons Aktivitäten im Haus der Kunst, sei Dynamik in die bis dahin gepflegte und prestigiöse Münchner Kunstreflektion gekommen, lautet die einhellige Meinung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.10.2003)
  8. Mit 300 Millionen Franc (knapp 90 Millionen Mark) könne man rein gar nichts ausrichten, war gestern die einhellige Meinung in der am stärksten von der Fischkrise betroffenen Bretagne. ( Quelle: TAZ 1994)
  9. Das ist in Bankenkreisen einhellige Meinung unter Lufthansa-Experten. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Die beabsichtigte Schließung von Bezirksrathäusern werde es mit ihnen als Oberbürgermeister nicht geben, so die einhellige Meinung der Kandidaten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)