einkauft

  1. Erst recht, wenn man auf dubiosen Websites einkauft oder etwa bei Versteigerungen mitmacht. ( Quelle: Tagesschau vom 28.10.2005)
  2. Durch 721 Interviews mit standardisierten Fragebögen, Beobachtungen an Bio-Einkaufsstätten und vier Gruppendiskussionen mit Kunden wurde in den letzten zwei Jahren erforscht, wer in der Hauptstadt wo, wie oft und warum Bioprodukte einkauft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Es sei nicht bekannt gewesen, dass am Samstag länger einkauft werden kann. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.08.2002)
  4. Die Männer arbeiteten für das indische Unternehmen Neco aus der Stadt Nagpur, das zusammen mit dem Ingolstädter Betrieb eine Gesellschaft gegründet hatte, die Gußteile in Indien einkauft, sie bearbeitet und weltweit vermarktet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Daß die Europäische Union nach zwei Jahren ihr Interventionslager wieder öffnet und 50.000 Tonnen Rindfleisch einkauft, sei nur ein Tropfen auf den heißen Stein, meint die Grenzbäuerin. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Wenn ein geschlossener Immobilienfonds hier Objekte einkauft, muss er niemals die Konkurrenz der offenen Immobilienfonds befürchten. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.08.2003)
  7. Grundsätzlich ist also nichts dagegen einzuwenden, wenn sich eine Großorganisation externen Sachverstand einkauft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.01.2004)
  8. "Wer später kommt, findet ein noch günstigeres Sonderangebot" und "Wer zu früh einkauft, den bestraft ein Sonderangebot". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Bloß daß sie jeden Sonntag morgen die gleichen Gebäckstücke beim Konditor einkauft, nach dem Tod des Ehemannes lediglich eines weniger, weil sie so der Vorwurf an sie darauf bestand, "daß das Leben weitergeht oder zumindest eine Imitation davon". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Verschiedene Widerstände können eingestellt werden, während der Kunde einkauft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.10.2004)