einleuchtet

← Vorige 1
  1. Die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung sind gebeten, unter den 47 Exponaten mittels einer Stimmkarte das Bild zu wählen, das besonders einleuchtet oder gefällt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Einem Kontrast, der auch schlichten Gemütern einleuchtet. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.08.2003)
  3. Die Erzählung handelt vom Bau eines Turmes, dessen Zweck in diesem verlassenen Provinzort niemand kennt, dessen Symbolik der allgemeinen babylonisch-pannonischen Hybris und Dummheit dem Leser aber unmittelbar einleuchtet. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Soweit diese Strategie in der Theorie einleuchtet, muss sie in der Praxis nicht unbedingt aufgehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Obwohl die Sache formal einleuchtet, hat sie einen Haken: Wahrheit wird so auf diskursive Kontexte relativiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2003)
  6. Wenn auch manche Hersteller-Entscheidung nicht auf Anhieb einleuchtet: Der Renault Clio wird seinen Weg machen, mit frischem Design, munteren Motoren und viel Flexibilität für die Bedürfnisse der Insassen. ( Quelle: Die Welt vom 15.10.2005)
  7. Das ist ein Geburtstag, dessen Besonderheit nicht sofort einleuchtet, er ist nicht rund, wirkt eher sperrig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Zumindest hätten sie dann eine Definition, die ihnen einleuchtet und die sie vielleicht sogar mit unordentlichen Erinnerungen an ihre eigene Kindheit, eigene Faulheit und eigene Verweigerung in Verbindung bringen könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Und viele Leseschwache seien besonders künstlerisch begabt - was einleuchtet, wenn etwa die Farbzentren im Gehirn frei von Buchstaben bleiben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.09.2002)
  10. Was der "Menge" einleuchtet, was das "Volk" beschließt, gereiche meistens zum Besten aller, während die "Großen" oder "Könige" ihre ehrgeizigen Ziele oft unabhängig vom Wohle des Volkes verfolgten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
← Vorige 1