einnehmen

  1. Engelen-Kefer sagte der Kölner Tageszeitung Express, Bundesfinanzminister Theo Waigel könne nicht erst Beiträge aus versteuertem Einkommen einnehmen und dann die damit erworbenen Leistungen nochmal besteuern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Laut KONTAKTER-Informationen wird die Geschäftsführung Thomas Weymar, bisheriger Chef der Münchner Telepool, einnehmen. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Als solcher darf er einmal im Jahr den Zapfhahn in ein Fass hämmern und ansonsten die Christsozialen ärgern, die das große, unbeugsame Dorf mitten in ihrer Besatzungszone noch nicht einnehmen konnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.10.2005)
  4. Unklar ist in Baden-Württemberg noch, welchen Platz Kuhn auf der Landesliste einnehmen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.09.2001)
  5. Voraussetzung für einen Kompromiss noch am Wochenende sei eine schriftliche Garantie aus Rabat, dass Marokko die Insel nicht erneut einnehmen werde. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 21.07.2002)
  6. Die Diskussion um den Strompreis und welchen Anteil dabei alternative Energien einnehmen setzt sich fort. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  7. Es ginge auch gar nicht anders, weil der Flügel und die Orchesterpulte, obwohl Raum sparend übereinander angeordnet, den größeren Teil der Bühne einnehmen und nur vorn ein schmaler Streifen für die Artisten übrig bleibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2001)
  8. Haben Sie nicht den Eindruck, dass wir eine ungeschickte Gegenposition zu der ungeschickten englischen Position einnehmen? ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.03.2003)
  9. Frau Adam-Schwaetzer, der zudem die ungelöste Frage, welchen Posten sie im Kabinett einnehmen könnte, als Klotz am Bein hängt, werden nun die unscharfen Konturen einer "Madame Mittelmanagement" nicht mehr reichen. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Doch unser Weg führt zurück zur Terrasse der Bergstation, wo man im dort beheimateten Marktrestaurant auch ein zweites Frühstück einnehmen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)