einschneidend

  1. Abriss der Räume, geplante Umbau- oder Instandsetzungsarbeiten, die so einschneidend sind, dass eine Fortsetzung des Mietverhältnisses dem Mieter praktisch unzumutbar ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2001)
  2. Doch in dieser langen Zeit ist die Königsfamilie selbst in eine Krise geschlittert, die so einschneidend werden kann wie jene Thronfolge-Debatte von 1936, der die heutige Königsfamilie ihre Monarchenrolle verdankt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Die Ernährung der Nation auf dem durch den Krieg so einschneidend verengten Raum kann nur dann gebessert werden, wenn gut geformte, leistungsfähige landwirtschaftliche Betriebe von den tüchtigsten Bauern bewirtschaftet werden. ( Quelle: Die Zeit (04/1946))
  4. Die am Boden liegende FDP wird, wenn sich die Stimmung im Land nicht einschneidend verändert, 1998 als entscheidende Stütze für die Machtsicherung des heutigen Regierungslagers nicht mehr da sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Zwar bemängeln Fachleute, daß weder die Rentenreform noch das Haushaltsgesetz einschneidend genug ausgefallen seien, um den riesigen Schuldenberg des Staatshaushaltes abzubauen. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Rainer Klemke, der Pressesprecher von Kultursenator Roloff-Momin, sagte - ebenfalls am Nachmittag - daß ein "gutes Ergebnis" zu erwarten sei, dieses gute Ergebnis könnte durchaus "einschneidend" sein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Die Revolution 1968 war kurzlebig, erfolglos, aber geistig einschneidend: die letzte Epoche, in der links und rechts noch scharf begrenzbare Lebens- und Begriffsfelder waren. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  8. Doch was danach kam, nämlich die Eingliederung von Millionen Heimatvertriebenen, war für "Flüchtlinge" wie Einheimische nicht minder einschneidend. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Sollte sich die Lage im Empfängerland einschneidend verändern, kann eine Streichung verlangt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Tatsächlich war Violet in einem früheren Prozeß dazu verurteilt worden, die Biographie eines französischen Geheimagenten so einschneidend zu kürzen, daß der Verlag auf die Veröffentlichung verzichtete. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)