eintrugen

← Vorige 1
  1. Peter Lenz, Referent von Bezirksbürgermeister Sigurd Hauff (SPD), strahlte zufrieden, als sich acht britische Kommandeure ins Goldene Buch Spandaus eintrugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  2. Schließlich sind nunmehr zwei Pannen zu verantworten, die der italienischen Edelschmiede den Ruf einer Dorfwerkstatt eintrugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Alles Dinge, die ihr, die dafür am wenigsten konnte, den Vorwurf des Wortbruchs eintrugen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Das war so bei den Sparbeschlüssen der Bundesregierung, die ihm vergangenes Jahr wütende Proteste der Bauern und ihrer Verbände eintrugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Den Aussagen seiner überlebenden Gefährten zufolge ist Moltke immer der "Antreiber", "Motor" oder "Kopf" der "Gruppe M." gewesen, das heißt jedoch auch, daß noch Platz und Gelegenheit blieb für all dies, was Charakter, Herkunft und Gelerntes eintrugen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Denn da bezog er sein Ranking noch über eine schriftliche Befragung von 250 ausgewählten Buchhandlungen, die ihre bestverkauften Titel in eine Vorschlagsliste mit Rangziffern von eins bis fünfzehn eintrugen, getrennt nach Belletristik und Sachbuch. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Das war einen kräftigen Schluck Schenkenberg wert, ehe sich die Champions ins Buch der Stadt eintrugen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Ansonsten verteilten sich die Treffer, wobei sich die jungen Christoph Gawlik und Florian Busch wie schon am Freitag gegen Augsburg erneut in die Statistik eintrugen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2005)
  9. Es waren nicht allein antisemitische Ressentiments, die ihm den Vorwurf des gleisnerischen Virtuosen eintrugen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2001)
  10. Liegt aber nicht in dieser Orientierung, die freilich dem deutschen Fußball in der Vergangenheit beachtliche Erfolge eintrugen, eine große Gefahr? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
← Vorige 1