einzuplanen

← Vorige 1 3 4
  1. Laut Smidt hat der Vulkan beim Auftragsbestand von 7,7 Milliarden DM keine Verluste einzuplanen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Vom U-Bahnhof Potsdamer Platz und der Stadtbahn-Station Friedrichstraße ist ein kleiner Fußweg einzuplanen - der aber sicherlich kürzer ist als der vom dichtest gelegenen legalen Autoparkplatz. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Der Professor, den ich an der Bir-Zeit-Universität besuchen möchte, hatte mir empfohlen, für die Anfahrt von Ostjerusalem zwei Stunden einzuplanen, doch heute komme ich schneller durch. ( Quelle: )
  4. Tatsache ist außerdem, daß sich kein Produkt auf dem Markt halten kann, ohne Werbekosten einzuplanen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  5. Auch wenn noch nicht alle Versuche abgeschlossen sind, kann man davon ausgehen, daß sich die Verfasser dafür aussprechen werden, Zwei-Punkt-Gurte für Omnibusse, die nicht speziell für den Transport von stehenden Passagieren vorgesehen sind, einzuplanen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Dort fand der Coup von Edmund Stoiber (er ist, neben Guido Westerwelle, bekanntlich auch Kanzlerkandidat), den Jenoptik-Chef Lothar Späth für sein Kabinett einzuplanen, keineswegs Beifall. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2002)
  7. Für jeden Lehrer muß es eine Selbstverständlichkeit sein, regelmäßig Zeit dafür einzuplanen. ( Quelle: Die Welt vom 23.08.2005)
  8. Vier Umkleidekabinen für Eishockeyteams hatte der Architekt einzuplanen, die Ansiedlung eines DEL-Klubs gehört zum Programm. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Rom-Neulinge sollten es am anderen Vormittag nicht versäumen, auf dem Campo dei Fiori einen Marktbesuch einzuplanen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Probleme mit der Antriebsrakete, die Chandra von der Raumfähre aus auf seine Umlaufbahn bringen soll, hatten Nasa-Chef Daniel Goldin bewogen, eine langfristige Verschiebung einzuplanen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4