einzustimmen

← Vorige 1 3 4
  1. Die Wirtschaftslenker zogen es vor, ins Tremolo der Mahner einzustimmen. ( Quelle: Die Welt vom 31.01.2005)
  2. Die Wärme hat er nötig, um sich auf das Lampenfieber einzustimmen, wenn er unterm Dom wieder auf den närrischen Brettern steht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. So versammelten sich Lehrer und Schüler des Oberstufenzentrums (OSZ) für Bautechnik in Weißensee um 9 Uhr auf dem Schulhof, um sich mit Musik auf den Protesttag einzustimmen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Denn der 53-jährige Box-Lehrer legt auf eine "Trainingseinheit" besonders viel Wert, um seine Athleten in den letzten Tagen vor dem Kampf einzustimmen: "Wir machen hier jeden Tag einen langen Spaziergang. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Wenn sich Spies aus seinem Hotel begibt, dann nur, um auf der Bobbahn sein Material zu testen und sich einzustimmen auf das dritte Weltcup-Rennen der Saison an diesem Wochenende. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  6. Diverse Testspiele und Turniere werden in der verbleibenden Zeit bis zum Saisonstart folgen, um den Oberligaabsteiger optimal auf die nächste Spielzeit einzustimmen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 16.08.2002)
  7. Es entsprach durchaus der Mode der fünfziger und sechziger Jahre, gezeichnete oder grafisch gestaltete Vorspänne zu machen, um das Publikum auf den folgenden Film einzustimmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Für Gysi war das der Platz, um seine eigenen Parteifreunde darauf einzustimmen, dass sie im Westen absehbar nichts ausrichten werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.05.2005)
  9. Wir versuchen, unsere Renner offensiv auf das Mannschaftszeitfahren einzustimmen", sagte Kummer. ( Quelle: Die Welt vom 05.07.2005)
  10. Seinen Vortrag im "Haus am Checkpoint Charlie" nutzte Walesa auch, um sich auf den anstehenden Wahlkampf um die Präsidentschaft einzustimmen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1 3 4