ekstatisch

2 Weiter →
  1. Er sah Burdon "wie einen explodierenden Berliner Pfannkuchen über die Bühne torkeln, dickwanstig und ekstatisch", und dabei "den Blues heulen". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Ein Glücksgriff, denn das unterdrückte Werk klingt zwar deutlich intimer, introvertierter, weniger grell ekstatisch als sein inzwischen weltberühmtes Gegenstück, ist diesem jedoch an Intensität durchaus ebenbürtig. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.12.2004)
  3. Das Meer war deutlich zu vernehmen - aber auch Schreie, die ekstatisch klangen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. "Die Rückkehr des Marco Polo - Erinnerungen an eine noch nicht angetretene Reise" von Marco Ambrosini und Katharina Dustmann klang eruptiv ekstatisch und war von archaischer Wucht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Man kann noch so sehr behaupten, die Musik sei grandios und neu, man kann noch so viele Leute auftreten lassen, die Begeisterung erzählen oder ekstatisch oder per Computer-Special-Effect multipliziert die Mähnen schütteln. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Und die hierzulande ekstatisch gepriesene Job-Maschine Internet mit Jobs wie Web-Designer oder Homepage-Programmierer verliert in den USA ihren Mythos. ( Quelle: FREITAG 2000)
  7. Margot tanzte ekstatisch mit meinem Bruder (dessen Frau ein saures Gesicht machte), Levin mit Dorit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. In sechs Szenen geraten sie in Liebeslust, romantisch und ekstatisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Bei der flächigeren, wenn auch ekstatisch aufrauschenden Bartok-Ballettsuite "Der holzgeschnitzte Prinz" wurde, unter Wakasugis sicherer Direktion, ein guter spieltechnischer Standard erreicht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. In sich gekehrt schon beim "Aufstieg"; still ekstatisch wie eine heilige Teresa während des "Flugs"; selbst beim "Sturz" keine flügelflatternde Kopf-über-Dramatik, sondern eine in sich gekrümmte, im Zentrum verletzte, eine einsame Figur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
2 Weiter →