eloquente

← Vorige 1 3
  1. Mit ihrem Auftritt für ihren Mann auf dem Parteitag der Republikaner 1996 hat sich die eloquente 62jährige erstmals ins Gespräch gebracht. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  2. Kaum hatten Union und FDP das Ruder übernommen, mußte der eloquente Offizier, verheiratet und Vater dreier Kinder, gehen. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Die Möglichkeit des eigenen Scheiterns vor Augen, wird der sonst so eloquente Mann von Minute zu Minute wortkarger, bis er schließlich fast gänzlich verstummt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2003)
  4. Das Unbehagen war nachvollziehbar, sagt Schorlemmer: "Aber im Nachhinein halte ich es für falsch." Hat der eloquente Saar-Napoleon auch den Prediger aus der Lutherstadt um Sinn und Verstand geredet? ( Quelle: )
  5. Auch Bush eloquente Sicherheitsberaterin hat diesen Verdacht nicht ganz ausgeräumt. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  6. Dabei ist der eloquente Vizepräsident Hinzpeter überzeugt, "daß wir keine Chance mehr haben, an Dortmund oder Bayern ranzukommen". ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Seit seiner Nominierung redet der eloquente, onkelhaft auftretende Politiker viel von Versöhnung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.04.2005)
  8. Neben reichlich im Raum verteiltem Schlagzeug hat das emblematisch magyareske Volksinstrument Cymbal (eloquente Solistin: Márta Fábián) eine herausgehobene Funktion. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2004)
  9. Auch in Jürgen Roths Reportage "Machenschaften der Müll-Mafia" - heute abend im Programm des ZDF - spielt der eloquente Italiener eine wichtige Rolle. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Der eloquente Ex-Moderator Schönhuber mit seinem bulligen bayerischen Charme und seinen politischen Verführer-Qualitäten bereitete nicht nur der CSU schlaflose Nächte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.02.2002)
← Vorige 1 3