elsässischen

← Vorige 1 3 4 5
  1. Herr Andres, das Thema Zweisprachigkeit wird heute in den Diskussionen der elsässischen Öffentlichkeit oft mit der Partei "Alsace d'abord" von Robert Spieler sowie interessanterweise auch mit dem Front National in Verbindung gebracht. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  2. Sie sah es als erwiesen an, dass die Angeklagten auf dem Weihnachtsmarkt der elsässischen Stadt eine Bombe zünden wollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2003)
  3. Aus Straßburg und von der anderen Rheinseite waren sie angereist damals, um die Großeltern im elsässischen Uttenheim zu besuchen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.05.2005)
  4. Politisiert von den Ideen Rousseaus, engagierte sich der Vorkämpfer von Freiheit und Gleichheit an vorderster Front, um als Ankläger des elsässischen Revolutionstribunals am Ende selbst - drei Tage vor dem großen Danton - unter die Guillotine zu kommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Mülhausen - Das Unglück erschütterte ein ganzes Wohnviertel: Eine heftige Gasexplosion riss am zweiten Weihnachtsfeiertag das dicht bebaute Wohnquartier Wolf-Wagner im elsässischen Mülhausen aus der weihnachtlichen Ruhe. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.12.2004)
  6. Es handele sich um den ältesten derartigen Fund in Europa, sagte heute der Leiter der Ausgrabungen, Cristian Jeunesse, vom elsässischen Denkmalschutzamt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1996)
  7. Im zweiten Block des elsässischen Kernkraftwerks (KKW) Fessenheim sind Haarrisse an zwei der insgesamt 65 Durchführungen des Reaktordeckels gefunden worden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. An dem Abendessen in dem Gourmet-Restaurant Chez Philippe im elsässischen Blaesheim nahmen auch Frankreichs Ministerpräsident Lionel Jospin und Außenminister Hubert Cedrine teil. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Nach den Gesprächen im elsässischen Blaesheim Ende Januar und im rheinland-pfälzischen Herxheim Mitte März war das Treffen gestern abend in Paris der dritte deutsch-französische Gipfel innerhalb von fünf Monaten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Dies bekräftigte Bundeskanzler Gerhard Schröder nach einem dreieinhalbstündigen Arbeitsessen mit dem französischen Staatspräsidenten Jacques Chirac, das am Dienstag abend in der elsässischen Gemeinde Marlenheim bei Straßburg stattfand. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1 3 4 5