emeritierter

← Vorige 1 3
  1. Der Autor ist emeritierter Professor für Neues Testament an der Humboldt-Universität zu Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Otto Backes, emeritierter Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Universität Bielefeld, hat zusammen mit seinem Kollegen Christoph Gusy eine Studie über die Wirksamkeit des Richtervorbehaltes bei der Telefonüberwachung vorgelegt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.01.2003)
  3. Karol Kubicki, emeritierter Professor für Neurologie an der Freien Universität Berlin, wagt eine Umschreibung: "Schlaf beginnt in dem Augenblick, in dem wir das Bewußtsein verlieren, und endet dann, wenn es wieder da ist." ( Quelle: )
  4. Je nach Land erhalten die Teilnehmer monatlich Aufwandsentschädigungen zwischen 2000 und 4000 Mark. Sollte sich der Austausch bewähren, will der DAAD die Vermittlung emeritierter Dozenten in sein eigenes Förderprogramm einbauen und finanzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  5. Heinz Hübner, emeritierter Professor für Römisches Recht, Neuere Privatrechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, seinen achtzigsten Geburtstag. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Uwe Pörksen, emeritierter Sprach- und Literaturwissenschaftler, widerspricht diesem Eindruck entschieden: Nur wer Politik beziehungsweise das Politische mit Machterhalt verwechsle, könne derlei glauben. ( Quelle: Die Zeit (39/2002))
  7. Doch es fehle an der Umsetzung, sagt Wilhelm Wegner, emeritierter Professor der tierärztliche Hochschule Hannover. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Wolf Dieter Narr, emeritierter Politikprofessor der FU sei hoch erfreut, bei einer Festnahme mal dabei gewesen zu sein, gab der 66-Jährige im Moabiter Kriminalgericht bekannt. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2003)
  9. Diese nahe liegende Annahme hat Kurt Heller, mittlerweile emeritierter Professor für empirische Pädagogik an der Universität München, in repräsentativen Studien erhärten können. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.08.2002)
  10. Denn Hans-Martin Gauger, emeritierter Professor für Romanistik und Sprachwissenschaft, stellt einen Kompromissvorschlag vor, den er mit einigen Kollegen im Auftrag der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt erarbeitet hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2004)
← Vorige 1 3