empören

  1. Sie empören sich, dass sie seit fünf Monaten betteln, um die Spezialtruppen in Afghanistan begleiten zu können. ( Quelle: Die Zeit (12/2002))
  2. "Rassistische antisemitische Angriffe empören uns", sagte er. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Wie auch der Opernball, auf dem sich der Reichtum in seiner ganzen Unverfrorenheit, aber auch Trivialität präsentiert, die Volksseele empören müßte. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  4. Die Demokraten empören sich ebenfalls über die Entscheidung der albanischen Staatsanwaltschaft, neun hohe frühere KP-Funktionäre nicht mehr wegen "Völkermords", sondern nur noch wegen "Machtmißbrauchs" zu verfolgen. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Solche Urteile empören den Humanistischen Verband Deutschlands (HVD), der sich für das Recht auf selbstbestimmtes Sterben einsetzt. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Bemerkenswerterweise empören sich die Politiker in Jakarta erst jetzt - nach dem Besuch von Bundeskanzler Kohl. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Meist war er dabei von einem oder mehreren wüsten Knechten begleitet, und hier setzte die Kritik an: Aufgeklärte Beobachter und engagierte Prädagogen empören sich über die Schreckgestalten, deren Auftreten die Kinder ängstige und zum Aberglauben verführe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.12.2002)
  8. Denn es reiche vor allem nicht aus, sagte Ralph Dionisius, "sich im stillen Kämmerlein" über die zahlreichen Gewalttaten Rechtsradikaler aus jüngster Zeit zu empören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Deshalb empören sich regelmäßig niederländische Grenzbewohner über Deutsche, die nach Besuch eines Coffeeshops über die Stränge schlagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.10.2003)
  10. Wer das selektive Empfinden kritisiert, sollte sich auch darüber empören, dass uns der Tod der Eltern stärker bewegt als der Tod anderer Leute. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.01.2005)