endlichen

  1. Unter dem Vorzeichen der auch im Kollektiv endlichen Vernunft ist daher nicht das fehlgehende Urteil einer Kommission das Überraschende, sondern das gelingende. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  2. Hans Frankenthal, selbst Zwangsarbeiter in Auschwitz und einer der engagierten Verfechter der endlichen Entschädigung der einstigen Arbeitssklaven der faschistischen Rüstungsindustrie, sollte dort sitzen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Die Energiekrise wird uns noch so lange begleiten, wie wir auf die endlichen Ressourcen Öl, Gas Kohle und Atomenergie setzen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  4. Es gewähre uns keine Einsichten und Erkenntnisse, aber es befreie uns, während es flimmert, von Raum, Zeit, Kausalität und allen endlichen Bedürfnissen. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  5. Und Sir James befindet nun: "Der globale Markt ist unfähig, den endlichen Ressourcen einen realistischen Preis zuzumessen." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. Panik versucht die Zweifler im Konzern mit einem neuen Ansatz industrieller Entwicklung zu überzeugen, der auch Mercedes vor den Langfristfolgen von Klimakatastrophen, Müllbergen und endlichen Rohstoffen (Erdöl) bewahren soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. In einer zweiten gleicht eine dekadente Soireè der Künstler-WG einem frivolen Totentanz, und eine dritte zeigt in riskanten Einstellungen den endlichen Verlust des Hymens der anmutigen Elfe als "Frühlings Erwachen". ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Die Amerikaner können mit diesem "Sieg" der "öffentlichen Meinung" ihr geheucheltes Bild des "endlichen Befreiers" festigen, und sonst nichts. ( Quelle: TAZ 1991)
  9. Der Tod in den Folterkammern der Ljubljanka ist sinnlos, der Tod in Hitlers KZ wird erlitten um des antifaschistischen Widerstands willen, im Glauben an den endlichen Sieg der gerechten Sache. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Dabei haben die Xenophilen natürlich eine idyllische Perspektive vor Augen, aber mindestens irgendeine Version von der endlichen Harmonie der Gegensätze, der indes die Realität kaum entspricht. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)