entbehrt

  1. Als Vergeltung hierfür den "Schiiten" den Krieg zu erklären entbehrt nicht einer gewissen Ironie, denn die irakischen Einheiten, die in Tal Afar neben den amerikanischen Truppen in vorderster Linie eingesetzt wurden, waren vor allem Kurden. ( Quelle: Die Welt vom 16.09.2005)
  2. Das Werk entbehrt nicht der Widersprüche und auch klar erkenntlicher Irrtümer. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Was die Vitrinen und Ausstellungsstücke des Salons erzählen, entbehrt bisweilen der Vorstellung, die wir heute mit einem Friseurbesuch verbinden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2005)
  4. Das sei abwegig und "entbehrt jedes realen Hintergrunds". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Verdacht jedoch, mit dem dicken Scheck habe sich das Unternehmen eine bevorzugte Behandlung in der Ausstellung erkauft, entbehrt jeder Grundlage. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Daß ausgerechnet diese Meßvertonung als Beispiel einer von allen Unarten gereinigten Kirchenmusik gilt, entbehrt freilich nicht gewollter oder ungewollter Ironie. ( Quelle: FAZ 1994)
  7. In der Ein-Raum-Schneiderei hängt zwar ein Feuerlöscher, doch es entbehrt eines Hinweisschildes und der Gesetzessammlung zum Betrieb einer Schneiderei. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.01.2004)
  8. Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, daß in Berlin nun ausgerechnet der Chef des Vereins den Plan vorlegt, wie die Misere beseitigt werden sollte. ( Quelle: Junge Welt vom 05.07.2001)
  9. Es entbehrt nicht einer gewissen Symbolik, dass an diesem Sonntag in Berlin die Vergangenheit die Zukunft ermöglicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.06.2003)
  10. Das sprudelt und strudelt ingeniös daher, entbehrt dabei aber jedes Kompositionwillens, jedes Kalküls, jedes Gefühls für Rhythmus, Tempo, Spannung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)