entgegenkommen

  1. Ist das hier nicht auch eine Frage des Geldes, der Kosten, Ökonomie vor Ökologie, und könnte man hier nicht über den Zertifikatshandel den USA entgegenkommen? ( Quelle: Die Zeit (14/2001))
  2. Noch im September stellte Kohl deshalb seinen Fraktionschef Schäuble bloß, der schon damals der SPD für einen Kompromiß bei der Steuerreform weit entgegenkommen wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Kariertes Hemd, schräg gestreifte Krawatte, lächelnde Miene - kein Zweifel: der 72-jährige Jacques Chirac wollte seinem jugendlichen Publikum entspannt entgegenkommen. ( Quelle: Tagesschau vom 16.04.2005)
  4. Oft entstehen aus dieser Art des Dialogs neue Produkte, bei denen der Hersteller von vornherein sicher gehen kann, daß sie den Anwendern entgegenkommen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Sumitomo wolle den Bedürfnissen der UFJ entgegenkommen und biete als Bonbon auch noch eine Job-Garantie für hohe UFJ-Manager. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.08.2004)
  6. Damit will das FGU laut Projektleiterin Helga Blechschmidt den Teilnehmern entgegenkommen, die in der Vergangenheit nicht alle gewünschten Seminare nutzen konnten. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Im Falle der illegalen Wahlkampffinanzierung hatte Scharon den Ermittlungsbehörden entgegenkommen wollen und 500 000 Dollar aus eigener Tasche bezahlt und weitere 1,5 Millionen Dollar als Bankkredit aufnehmen wollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.06.2003)
  8. Während CDU und CSU den Sozialdemokraten in dieser Frage entgegenkommen wollen, lehnt die FDP diese Forderung als Eingriff in die Gewerbefreiheit ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Deshalb könne man ihm auch nicht entgegenkommen, wie es bei anderen, ebenfalls überprüften Medien möglich gewesen war. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Sollte es Chandrika Kumaratunga ernst sein mit ihrem immer wieder bekundeten Friedenswillen, muß sie der LTTE nun einen desto größeren Schritt entgegenkommen, um die Gegenseite wieder in die Nähe des Verhandlungstischs zu bringen. ( Quelle: Junge Welt 2001)