entgegennehmen

  1. Ein ganzes Call-Center müsste ihre Partei gerade einrichten, sagt sie, um alle Anfragen entgegennehmen zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.09.2001)
  2. Die internationale Jury (Mitglied u. a. Kanzler Schröder) sprach sich einstimmig für Kohl aus, der den Preis am 3. Juni 2000 in Münster entgegennehmen wird. ( Quelle: BILD 1999)
  3. Den Bericht soll eine Rundfunkkommission entgegennehmen, die aus Vertretern aller Landesparlamente gebildet wird. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Haußmann sollte in Berlin den Deutschen Drehbuchpreis entgegennehmen, ließ Kulturstaatsminister Michael Naumann (57, SPD) und über hundert Gäste eine halbe Stunde warten. ( Quelle: BILD 1999)
  5. Staatsdiener von der Abteilungsleiterebene aufwärts, entschied der zuständige Ausschuss, dürfen künftig keine Geschenke mehr entgegennehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.11.2004)
  6. Zwei Wettkampfwochenenden liegen noch vor ihm, das nächste in Lahti, das übernächste in Pragelato, ehe er die Weihen eines Gesamtweltcupsiegers entgegennehmen darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2003)
  7. Bednarz blickte Sonntagmorgen nicht nur auf einen gut gefüllten Ratskeller, sondern konnte auch Geschenke entgegennehmen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Wenn Carter nun an diesem Dienstag in Oslo den Friedensnobelpreis entgegennehmen darf, dann wird damit eher der engagierte Privatstaatsmann und Politrentner gewürdigt als der Präsident, der nur eine Amtszeit lang regierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.12.2002)
  9. Für den erkrankten Altbundespräsidenten wird seine Frau, Christina Rau, den Preis entgegennehmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.11.2004)
  10. Erst mal ist Harmonie angesagt, mindestens bis Dienstag, wenn Edmund I. in Berlin die Huldigung der Bundestagsfraktion entgegennehmen und dafür sorgen wird, dass Angela I. ein wenigstens fürstliches Wiederwahlergebnis an ihrer Spitze erhält. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.09.2003)