entkommen

  1. Um dem Heer der Joblosen von etwa sechs Millionen wenigstens vorübergehend zu entkommen und soviel zu verdienen, daß die Kinder daheim in die Schule gehen können, sind sie zu jeder Drecksarbeit bereit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Diesmal ist es Shaun, ein Schaf, das von einem Lkw-Transport entkommen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In Innsbruck überlässt der begleitende Soldat sie ihrem Schicksal - um sie entkommen zu lassen, aus Gleichgültigkeit oder weil gar nichts anderes geplant war, ist nicht geklärt. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  4. Bislang wurden drei Schutzgebiete eingerichtet, aus denen die Delphine aber immer wieder entkommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Er besitze keine Konten und Millionen im Ausland, illegale Konten seien allein die Spezialität des umtriebigen Ex-Geheimdienstchefs Vladimiro Montesinos, der seinerseits auf einem Segelboot in die Karibik entkommen ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Nachdem ich beobachten konnte, wie Albaner ein halbes Dutzend Mal (über die Grenze) entkommen sind, erscheint die Vorstellung, daß deutsche Soldaten im Kosovo die Grenze dicht machen, weit hergeholt." ( Quelle: Junge Welt 2001)
  7. Der Täter sei unerkannt entkommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Kein Regen, dem man um jeden Preis entkommen will, ist das, aber einer, der einen anfällt wie ein winziges, aber stetig gefräßig knabberndes Tierchen. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. In der legendären TV-Serie "Auf der Flucht" (1963-67) war der unschuldig des Mordes verdächtigte Protagonist noch ein einfacher Durchschnittsbürger, dem es sichtlich Mühe bereitete, der Polizei zu entkommen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Aber ich bin schon zu weit am Hügel, um dem Hund entkommen zu können. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.11.2004)