entnehmen

  1. Für die einheimische Bevölkerung stellte sie eine Art Paradies dar - und war, wie man den eindringlichen Reportagen Egon Erwin Kischs von 1932 entnehmen darf, ähnlich schwierig zu erreichen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Das sei ein Bauchladen, dem jede Sparkasse entnehmen könne, was der Markt verlangt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Im Gegenzug können die Arbeitgeber jedoch 1,6 Prozent der Lohnsumme aus der abzuführenden Lohnsteuer entnehmen. ( Quelle: Die Welt vom 29.09.2005)
  4. Denn was die beiden an Ansage lieferten, war dem Programmzettel zu entnehmen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Ihre Eltern hatten ihr alle Organe und Eingeweide entnehmen lassen. ( Quelle: Die Welt vom 08.08.2005)
  6. In welchem Abstammungsverhältnis die Parteien jenes Rechtsstreits standen, läßt sich den Beschlußgründen nicht entnehmen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  7. Dem Artikel ist zu entnehmen, dass der frühere Bundesinnenminister vor dem Wiesbadener Landgericht einen recht energischen Eindruck hinterlassen haben muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2004)
  8. Damit entnehmen sie sich und dem Nachwuchs Speichelproben und senden diese an den Hersteller des Tests, die Humatrix AG in Frankurt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.10.2001)
  9. Ansonsten sind seinen Predigten manch bezaubernde und auch drastische Nachrichten aus dem florentinischen Alltag zu entnehmen, etwa über den Eros der Bilder, von dem der Prediger andeutet, dass nur der Beichtvater darüber Genaueres wisse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2002)
  10. So ist es jedenfalls der Pressemitteilung zu entnehmen, die bei der Vorstellung einer neuen Veranstaltungsreihe der Kulturverwaltung ausgegeben wurde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)