entstehe

← Vorige 1 3 4 5 20 21
  1. Der Volkswirtschaft entstehe durch die Pleiten ein Schaden von etwa 40 Milliarden Euro. ( Quelle: Abendblatt vom 28.05.2004)
  2. Damit entstehe ein bundesweiter Anbieter von Service-Leistungen wie Entwicklung, Beschaffung und Betreuung von Personal-Computern (PC). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Es sei "verdienstvoll und lobenswert, die Planungen des Senats so plastisch zu zeigen", doch entstehe am Brandenburger Tor "leider ein verführerisch schiefes Bild", kritisiert die Gesellschaft Historisches Berlin. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Kyodo berichtete, die Fachleute hätten in den Zügen einen Stoff namens Methylphosphordiisopropyl sichergestellt, der bei einem speziellen Verfahren der Sarin-Produktion entstehe. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Im Westfriedhof entstehe zur Zeit im Zuge von Umbauarbeiten dafür sogar ein spezieller Raum. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Dadurch entstehe ein Zwang, Müll zu produzieren, um die teuren Kapazitäten zu nutzen, statt die Müllvermeidung voranzutreiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Als gesichert gelte allein eine neue Zentrale für Stellwerktechnik, die derzeit im Gallus entstehe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.07.2004)
  8. Mit Eon und Ruhrgas entstehe ein leistungsfähiges, vertikales Unternehmen, sagte Tacke. ( Quelle: Netzeitung vom 06.07.2002)
  9. Das Beziehungsgeflecht zwischen Firmen oder Kommunen entstehe immer nach dem gleichen Muster. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Auch die Befürchtung des MVV, durch die Buslinie entstehe ein Parallelverkehr mit der U-Bahn, ist nach Auffassung von CSU-Stadtrat Wolfgang Wiehle nicht schlüssig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 20 21