entziffern

  1. Hier werden sie mit Hilfe modernster Maschinen oder auch - wenn die Technik versagt und beispielsweise handgeschriebene Postleitzahlen nicht entziffern kann - von Menschen sortiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2002)
  2. Dabei kommt es nicht nur darauf an, dass ein Schüler einen Text entziffern kann. ( Quelle: Die Zeit (16/2003))
  3. Graffiti seien stets in derart verfremdeten Lettern unterzeichnet, damit niemand sie zu entziffern wisse, außer eben Insider. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Und: Würde es je gelingen, die rätselhafte Bilderschrift zu entziffern? ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Ein Großteil der Berichte sind handschriftlich verfaßt und schwierig zu entziffern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Aber natürlich will er mehr als Träumen, das Übernatürliche zieht ihn an, Hände strecken sich ihm entgegen, zeigen auf Worte, die er nicht entziffern kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. "Der unbekannte Held der Zentralbank ist jener Assistent, der seine aufgeweichten Kritzeleien entziffern muss", sagt Greenspans Frau, die Fernsehjournalistin Andrea Mitchell. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Allerdings: In letzter Zeit stechen Fremdlinge vermehrt ins Auge, die, mit mehreren Wörterbüchern hochgerüstet, ratlos vor Litfaßsäulen stehen und vergeblich den dort klebenden Werbeslogan zu entziffern suchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ihre Aufklärung erfordert Spezialisten, die internationale Akkreditive und Frachtpapiere entziffern können. ( Quelle: TAZ 1990)
  10. Unbedingt sollte man auch die leider nicht transskribierten, handschriftlichen Dokumente entziffern: Herzzerreißend sind die verzweifelten Briefe von Joe May, der auch drei Jahre nach Kriegsende noch um das blanke Überleben ringen muß. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)