erbittet

  1. Eine weitere Geschichte (Der Narrheiten gibt es viele) handelt von einem armen Tropf, der von einem Wohltäter Geld erbittet, um für sich und seine Familie eine Existenz aufzubauen, dann aber die ganze Summe noch am gleichen Tag bei einer Dirne loswird. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Nur aus Rücksicht auf die EU, die sich mehr Zeit erbittet, haben die USA den Fall noch nicht in die UN getragen, wie es die IAEO-Statuten vorsehen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2005)
  3. Auf der anderen eine Phalanx von Journalisten, die Auskünfte über ein Stück erbittet, das gar keines im herkömmlichen Sinne ist, sondern eine Auseinandersetzung mit der Kunst schlechthin sein will. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Von ihrer Einheit erbittet sie zum Abschied "viel Morphium und eine Pistole". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Vom Mut, den sich eine Handvoll tschechischer und slowakischer Freiwilliger nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Paris selbst zuspricht - und von Gott erbittet. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.10.2003)
  6. Die Polizei erbittet Hinweise unter 2910-0 an die Vermisstenstelle im Kommissariat 114. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.11.2002)
  7. Nun erbittet die Mitarbeiterin eines Meinungsforschungsinstitutes von ihm persönliche Angaben für die Prognose eines Fernsehsenders. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Der Deutsche Caritasverband erbittet Spenden bei der Postbank Karlsruhe, Konto 202 753, BLZ 660 100 75. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Des Herrn, von dem man Trost erbittet für die Angehörigen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Einen "Konkurrenzausschluß" gibt es nicht, und wer sich das alleinige Recht erbittet, sie in seiner Kartei zu führen, handelt unseriös. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)