erbost

  1. Jetzt müssen wir Kohlen zum teuren Winterpreis kaufen", ist sie erbost. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Darüber sind die überwiegend weiblichen Helferinnen erbost und traurig. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 05.12.2005)
  3. Viele wechselwillige Krankenversicherte wussten davon nichts und reagierten erbost auf an sie adressierte Arztforderungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2003)
  4. Besonders erbost sind die Branchenvertreter über unrealistische Forderungen und sich widersprechende Gesetzgebungsprojekte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2004)
  5. Die anschauliche Würdigung des Pazifisten Tucholsky muß den General so erbost haben, daß es ihn verlangte, das "Machwerk auf dem Müllhaufen der Geschichte" zu sehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Vogts war erbost über den Auftritt etlicher Fotografen und Kameraleute, die die feierliche Stille empfindlich störten. ( Quelle: )
  7. Darüber war der Politiker erbost. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.08.2005)
  8. Die steht plötzlich auf, verläßt erbost das Zimmer. ( Quelle: Die Zeit (42/1997))
  9. Die Dame verneinte, weshalb er erbost ausrief: "Diese Schweine, sie wollen ohne uns Ausländer abkassieren!" ( Quelle: Die Welt vom 01.02.2005)
  10. "Das passt absolut nicht in die Landschaft, wenn gleichzeitig Mitarbeiter und Aktionäre Verzicht üben müssen, um das Unternehmen vor einem Sinkflug zu bewahren", erbost sich Axel Zühlke von der Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK). ( Quelle: )