erfolgverwöhnte

  1. Aber so ein deutscher Meistertitel sei halt doch etwas, das richtig zählt, meint der erfolgverwöhnte Emil Beck, "oder weiß vielleicht noch irgend jemand, wer den Weltcup in Paris gewonnen hat? ". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Doch 1993 hat es auch die erfolgverwöhnte Branche voll erwischt - erstmals zeitgleich mit der übrigen Wirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Ein in der Tat schwerer Rückschlag für eine erfolgverwöhnte Organisation, deren Mitarbeiter nicht einmal den engsten Familienangehörigen anvertrauen dürfen, für wen sie arbeiten. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Im Klartext: der erfolgverwöhnte Bürger der Gemeinde soll mit einem Promi-Zuschlag zur Kasse gebeten werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Offen bleibt, wie schnell die jahrzehntelang erfolgverwöhnte Nation die Wende schafft - und zu welchem Preis. ( Quelle: Welt 1995)