erhoffen

  1. Die Palästinenser erhoffen sich ein Signal für den Aufbruch zu umfassenden Friedensverhandlungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.02.2005)
  2. Von der Fussball WM 2002 erhoffen sie sich große Geschäfte. ( Quelle: ZDF Heute vom 25.04.2002)
  3. "Dort wird mit den Erfolgen des Vereins und der neuen Arena auch die Stadtentwicklung einen gehörigen Schub bekommen", sagt Cremer, "so erhoffen wir das auch für Duisburg." ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Genauere Informationen über die weitere Entwicklung der US-Pläne erhoffen sich die Analysten von der Telefonkonferenz zum Quartalsbericht. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.07.2003)
  5. Die Vorschüsse und Lizenzhonorare für vielversprechende Titel sind in solche Höhen gestiegen, dass oft nur noch die Taschenbuch- und Filmrechte den Ausgleich erhoffen lassen. ( Quelle: Die Zeit (11/2001))
  6. Wobei der Anfang noch allerlei erhoffen ließ: die von ihrem englischen Ehemann verlassene. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Gerade Nachwuchskünstler, die bei den Branchenriesen nicht landen konnten, erhoffen sich über den alternativen Vertriebsweg kommerziellen Erfolg. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Schließlich ist, wenn überhaupt, ein historischer Geschmackssprung nur noch von Stylisten zu erhoffen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  9. Nicht, dass die etwa 1300 Genossen in Nordrhein-Westfalen dies tatsächlich glauben würden, aber einen Achtungserfolg erhoffen sie sich, wie bei den Kommunalwahlen im September vergangenen Jahres. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Dass amerikanische Rechtsanwälte die Sammelklagen gegen deutsche Firmen vorantreiben, weil sie sich davon höhere Honorare erhoffen als von einer gütlichen Einigung, mag man bedauern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)