erhofft

  1. 'Dabei ist jedoch nicht das herausgekommen, was sich viele erhofft hatten', heißt es beim Verband der deutschen Automobilindustrie (VDA). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Das UKE erhofft sich dadurch weniger Weisungsabhängigkeit, mehr Autonomie, kürzere Entscheidungsprozesse sowie klarere Strukturen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Mit Müller erhofft man sich nun eine Zusammenarbeit sportlich, aber vor allem auf dem Gebiet des Marketings, wie Vizepräsident Ralf Rose sagte: "Müller ist Mercedes-Repräsentant. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Man erhofft sich Unterstützung zum Beispiel von Polen oder Tschechien. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2005)
  5. Das Geschäft läuft nicht wie erhofft, und der Streit zwischen Bahn-Chef Hartmut Mehdorn und einigen wichtigen Verkehrspolitikern hält an. ( Quelle: Die Welt Online vom 29.09.2004)
  6. Im übrigen: Die Menschen im Osten lassen sich ihr Mißtrauen natürlich nicht einfach abkaufen, wie Landowsky sich das vielleicht erhofft hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Die albanische Mehrheit des Kosovo erhofft sich von Clinton Unterstützung für die von ihr angestrebte Unabhängigkeit von Serbien. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2003)
  8. Das ist auch nach der Ablösung der 38 Jahre lang regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP) so, durch die sich der eine oder andere Japaner eine Aufweichung der zähen Amigo-Seilschaften zwischen Politik, Wirtschaft und Journalismus erhofft hatte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Es hat doch in einem weit größeren Umfang zivile Opfer gegeben, als das vor dem Krieg erwartet und erhofft worden war. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2003)
  10. Pfarrer Anders Reinholdsson, der die Gültigkeit des Abendmahls verneint, wenn dieses von einer Frau gereicht wird, erhofft sich die Lösung des Konflikts von oben: "Wir wissen nicht, was jetzt passieren wird. ( Quelle: TAZ 1994)