erlange

  1. Dieses erlange ein Anbieter nur durch ein entsprechendes Image und enge Beziehungen zu den Kunden. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Er hielt sich an § 211 der Hegelschen Rechtspohilosphie, wonach das, was Recht sei, erst damit, daß es zum Gesetze werde, "wahrhafte Bestimmtheit" erlange. Rechtsgefühl war für Beyer auch nicht etwa "alternative" Rechtsinterpretation. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Die "Partnerschaft für den Frieden" sei ein erster Schritt zur NATO-Mitgliedschaft, und auch der Begriff der "Europäischen Union" erlange erst Legitimität mit der Aufnahme der einstigen Ostblock-Staaten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Berlin sei ein großes Zentrum, das regionale Führerschaft erlange und zur Hauptstadt eines wachsenden Europa werde. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.10.2003)
  5. Wenn Iran die Fähigkeit erlange, hochangereichertes Uran zu produzieren, drohe ein nuklearer Wettlauf im Mittleren Osten, sagte Fischer. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.09.2004)
  6. Doch sollte man sich bei diesen Einzelheiten nicht aufhalten, stehen wir doch vor der Frage, ob man auf das Wunder hoffen soll, die bewährte Schreibung erlange wieder allgemeine Gültigkeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  7. Außerdem erlange Kinowelt durch die Akquisition die Rechte an Spielfilmen wie "True Lies", "Little Buddha" und "Leon der Profi". ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Die Frage, ob Moskau ein Vetorecht in Teilbereichen erlange, wollte Fischer nicht beantworten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2002)
  9. CE erlange außerdem mit den jüngsten sowie den bevorstehenden Zukäufen zusätzliche Gewinndynamik. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  10. Je mehr ich fleh, je minder ich erlange." ( Quelle: Welt 1999)