ermuntern

  1. Das eine Spiel bestand darin, die Zuschauer auf der linken und rechten Seite wie auch in der Mitte nacheinander zu lautem Rufen zu ermuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.06.2002)
  2. Die Betreiber ermuntern alle Welt, weitere solche Namen vorzuschlagen. ( Quelle: Die Zeit (06/1997))
  3. Das Umweltbundesamt und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) wollen deutsche Unternehmen zur Umweltentlastung durch ein betriebliches Verkehrsmanagement ermuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Es soll ermuntern, über die Politik der Evangelischen Kirche zwischen Kontakt und Kooperation zu diskutieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Denn sie könnte andere Interessensgruppen auf den Plan rufen und zum Widerstand gegen Kürzungen ermuntern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Sie sollte ihre Jugend ermuntern, Menschen anderer Konfessionen und Religionen kennenzulernen und auch zu heiraten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Das Verbot sollte die Industrie ermuntern, sich ohne Angst vor der staatlichen Konkurrenz stärker für private Raumfahrtprojekte zu engagieren. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Die Gemeinnützige Siedlungs- und Wohnungsbaugesellschaft Berlin (GSW) will ihre 150 000 Mieter zum Car-Sharing ermuntern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. In seiner Unangreifbarkeit und Gewissenlosigkeit ist er das Symbol makabrer menschlicher Abgründe, die sich hinter einer grotesken Grimasse vor dem Publikum verbergen, das zu schockieren und zu schöpferischer Phantasie zu ermuntern Jarrys Ziel war. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Was nun als Nicht-Lob folgt, soll die neue Mannschaft nicht entmutigen, sondern herzlich ermuntern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)