erpressen

  1. Die Staatsanwaltschaft vermutet, der junge Mann habe den Rechtsgelehrten erpressen wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.01.2002)
  2. Ein Daueraufenthalt von bin Ladens Gruppe im Gefängnis wäre eine Einladung an Gesinnungsgenossen, Geiseln zu nehmen und einen Austausch zu erpressen. ( Quelle: Die Zeit (48/2001))
  3. Oder man hält sie schlicht fest, um von Angehörigen Lösegeld zu erpressen. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.05.2004)
  4. Die Geiselnehmer hatten am Mittwoch, am ersten Schultag, hunderte Kinder und Erwachsene in ihre Gewalt gebracht, um die Freilassung tschetschenischer Kämpfer zu erpressen. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.09.2004)
  5. Einmal konnte man den Spieß umdrehen - einmal den Staat erpressen und nicht der Staat den Bürger. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Die Fahnder haben die Namen zum einen aus einer "Erpresserliste", mit der ein Unternehmensberater das Kreditinstitut 1995 um fünf Millionen Mark erpressen wollte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Auf diese Weise wollten sie insgesamt sechs Unternehmen erpressen, wobei die sogenannten wissenschaftlichen Ergebnisse offensichtlich unseriös waren. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998)
  8. Die Jury wollte sich nicht erpressen lassen und erklärte die persönliche Meinung einiger Sportler für "unerheblich". ( Quelle: FREITAG 2000)
  9. Hintergrund: Bundeschef Mario Mettbach habe in einem Mitglieder-Rundbrief vom Dezember erklärt, er könne bezeugen, dass Schill im August tatsächlich versucht habe, Bürgermeister Ole von Beust wegen dessen Homosexualität zu erpressen. ( Quelle: Abendblatt vom 30.12.2003)
  10. Die völlige Rechtlosigkeit der Einberufenen zählt ebenso dazu wie die Gewaltherrschaft der älteren Jahrgänge, die jüngere erpressen oder quälen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2002)