errang

  1. Obwohl der Tour-de-France-Gewinner aus Dänemark schon 21 Siege in seiner Profi-Karriere errang, gewann er mit dem Amstel-Gold-Race über 259 Kilometer zum ersten Male ein schweres Eintagesrennen. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Sie errang 6,4 Prozent der Stimmen und damit beinahe ein Prozent mehr als bei der Landtagswahl im vergangenen Herbst. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Vor zehn Jahren errang er als jüngster Spieler der Schachgeschichte den begehrten Großmeistertitel; inzwischen stieß er zur absoluten Weltspitze vor: Kasparow, Kramnik und der Inder Viswanathan Anand bilden dort seit langem ein Triumvirat. ( Quelle: Die Zeit (42/2004))
  4. Mit diesem Roman über die opferbereite Krankenschwester Ida Brandt, die alles hingibt für andere, um dafür verlassen zu werden, und die zu wenig egoistisch denkt, als daß sie glücklich werden könnte, errang Bang seinen größten Publikumserfolg. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Der Alt-Linke Hans Christian Ströbele errang sogar das erste Direktmandat in der Geschichte der Grünen, im Ost-West-Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2002)
  6. Aus seiner Sicht sei das seit 17 Jahren bestehende SPD-FWG-Bündnis, das bei der Kommunalwahl im März 2002 nur eine Mehrheit von einem Sitz errang, schon länger fast handlungsunfähig gewesen, so Schuster. ( Quelle: )
  7. Das im Februar 2002 gegründete Kabarett hatte schon mehrere Auftritte in Berlin und Brandenburg und errang beim Theaterfest der Kids im Stadttheater Cöpenick zweimal einen 2. Preis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2005)
  8. Nach dem vorläufigen Endergebnis errang die Partei von Ministerpräsident Antonio Guterres mit 44 Prozent der Stimmen eine klare Mehrheit vor den oppositionellen Sozialdemokraten (PSD) mit 32,3 Prozent. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Sie errang den größten Teil der Pokale und Ehrenpreise. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Nachdem die HDZ vor einem Monat die Parlamentswahlen in Kroatien gewonnen hatte und 66 der 152 Mandate errang, sind alle Bemühungen um eine Koalitionsregierung gescheitert. ( Quelle: Neues Deutschland vom 23.12.2003)