erregten

  1. Doch am Ende der achtstündigen Veranstaltung im Hofbräuhaus mit teilweise erregten Debatten konnten die Parteioberen ihr Reformkonzept uneingeschränkt durchsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Rechnet man das auf die anderen Bundesländer hoch, so hat man ein Milliarden-Hünengrab, gegenüber dem jene ominöse ostdeutsche Ruhestätte staatlicher Mittel, über die sich unlängst viele erregten, zum Mäusefriedhof schrumpft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Die bekanntesten Substanzen aus dieser Gruppe sind allerdings die beiden Proteine Angiostatin und Endostatin, die bereits 1997 viel Aufsehen erregten. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Jedoch, die meisten Zuhörer sind zumindest befremdet vom Auftreten dieses erregten Herrn. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2005)
  5. Ja, es gibt sie noch, die Kornkreise, die Ende der achtziger Jahre erstmals Aufsehen erregten. ( Quelle: Die Zeit (38/2002))
  6. Während im vergangenen Jahr 30 Prozent der Journalisten erklärten, die Pressemitteilungen der Post erregten ihre Aufmerksamkeit, bestätigten dies bei der diesjahrigen Umfrage bereits 40 Prozent. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Das größte Aufsehen erregten die Superstars Charles Barkley und Shawn Kemp. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Aber anders als in Großbritannien, wo Manipulationsvorwürfe von Geheimdienstmaterial gegen Tony Blair zu erregten Debatten und Dementis führen, scheint die amerikanische Öffentlichkeit zerstreut und wenig interessiert. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.05.2003)
  9. Die Kalbfleischpflanzerl mit Kartoffelsalat (9,70) erregten in ihrer Langweiligkeit Zweifel daran, ob es sich hier wirklich um einen Vertreter dieses eigentlich unverwüstlichen Klassikers handelte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.04.2003)
  10. Aber das Blatt kann symbolisch die Grenze überhöhen zwischen denen, die bei Gelegenheit zum erregten "Wir" gehören und den anderen da draußen, aus welchen Gründen auch immer. ( Quelle: Die Zeit (26/2002))