errungen

  1. Das deutsche Volk hat Freiheit und Souveränität in Einheit errungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. In diesem Moment kommt die Nachricht, daß der Sohn der Königin einen glänzenden Sieg über die Yavanas (Griechen) am Indus errungen hat, und ferner, daß das Nachbarreich Vidarbha besiegt wurde, aus dem Malavika stammt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Generalsekretär Joe Saliba erklärte, die oppositionelle Arbeitspartei habe die Mehrheit errungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2004)
  4. Im Rechtsstreit um unsichere und zu schmale Radwege hat der Berliner Anwalt Andreas Volkmann einen Erfolg errungen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.05.2001)
  5. Schifferstadt, weil mehr Schultersiege, Goldbach, weil mehr Einzelsiege errungen; was letztlich den Ausschlag gibt für den fünften Erfolg in einem einmaligen Finale. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Mir war schon klar, daß es schwer werden würde, nachdem wir im Vorjahr fast einen UEFA-Cupplatz errungen hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Wir Weißen haben zwar eine andere Physis als die schwarzen Läufer; doch nicht nur der Sieg ist wichtig, sondern auch, mit welcher Ästhetik man ihn errungen hat. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))
  8. Lediglich sechs Sitze hat sie im Parlament errungen, dafür nun aber zwei Ministerposten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.05.2003)
  9. Er hat die akademischen Grade tatsächlich errungen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Rechtspopulist Wladimir Schirinowskij, dessen nationalistische Liberaldemokratische Partei bei der Wahl Platz drei errungen hatte, kündigte an bei der Präsidentschaftswahl am 14. März anzutreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.12.2003)