erwecken

  1. Vielmehr handelt es sich nach seiner eigenen Darstellung um die Referatseinteilung des Anwaltsbüros. Diese gehört aber nicht auf das Praxisschild, weil sie den Eindruck der - irreführenden - Angabe von Tätigkeitsschwerpunkten erwecken kann. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  2. Er gab sich Mühe, nicht ihre Missgunst zu erwecken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Doch auch wenn Gonzalez den Anschein zu erwecken trachtet, er habe mit der Krise der PSOE nichts zu tun - die meisten Leiden, die die spanischen Sozialisten heute plagen, gehen auf die Zeiten unter seiner Ägide zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Ein Staedtler- Sprecher betonte zwar, daß man 'keinesfalls den Eindruck einer zeitlich ungebrochenen Unternehmenstradition' erwecken wollte, doch zog man vor den Kadi. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Eher erwecken seine Bilddichtungen den Eindruck unendlicher Assoziationsketten aus dem höllischen Paradies des Unbewußten, und so bleibt auch die Zwanghaftigkeit des Immer- Weiter- Denken-Müssens spürbar. ( Quelle: Die Welt Online vom 31.12.2004)
  6. Zweitens: Die Hoffnungen der 60er Jahre, daß die nationalen Freiheitsbewegungen die Menschen der Dritten Welt zum Leben erwecken würden, haben sich bitter dementiert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Der Beton der Pfeiler wird in seinem warmen, sandigen Ton die Farben der Sonne und des Himmels reflektieren, aber andererseits den Eindruck von Stein, sogar Sandstein erwecken. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Er warnte zu Recht davor, das Gespenst des Imperialismus wieder auftauchen zu lassen und in Arabien den Eindruck zu erwecken, Amerika raube dem Irak seinen Wohlstand, anstatt Frieden und Stabilität zu bringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.05.2002)
  9. Da das Gebäude jedoch eine Aufstockung zulässt, entstand die Idee, das städtische Atelierprogramm wieder zum Leben zu erwecken, das momentan 43 Ateliers und zwei Gastateliers umfasst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2002)
  10. Die Opposition wirft der Regierung in Rom Leichtfertigkeit und Zynismus vor. "Man will nur den Anschein erwecken, dass man die augenblickliche Notlage im Griff hat", sagt Livia Turco von den Linksdemokraten. ( Quelle: )