estnischen

  1. Die 2500 Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle sahen einen deutlichen 86:75 (55:35)-Sieg über den estnischen Meister BC Kalev Tallinn, den Alba bereits in der Erstauflage am Freitag mit 93:64 abgefertigt hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Nach Angaben des estnischen Innenministeriums befänden sich die Toten in dem untergegangenen Hubschrauberwrack, wie die Agentur Interfax am Donnerstag meldete. ( Quelle: Merkur Online vom 12.08.2005)
  3. Offenbar sind die Esten auch handwerklich recht geschickt - obwohl alle meine estnischen Bekannten darauf bestehen, dass der Dieb bestimmt ein Russe war. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.06.2002)
  4. Alba Berlin hat den estnischen Nationalspieler Tanel Tein verpflichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.07.2004)
  5. Spätere Kritiker haben Kreutzwald zahlreiche sprachliche Unkorrektheiten nachgewiesen, doch muß berücksichtigt werden, daß es zu jener Zeit noch keine verbindlichen Regeln der estnischen Grammatik und Orthographie gab. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  6. Forssberg und der aus schwedischen, estnischen sowie finnischen Experten bestehende Havariekommission waren von Beginn an immer wieder grobe Fehler bis hin zum Vorwurf der bewußten Vertuschung von Beweisen vorgeworfen worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Zu den Sehenswürdigkeiten der estnischen Hauptstadt Tallinn zählt die Stadtmauer, die zwischen dem 13. und dem 16. Jahrhundert erbaut wurde und zu jener Zeit als eine der mächtigsten Wehranlagen Nordeuropas galt. ( Quelle: Neues Deutschland vom 13.02.2004)
  8. Der Waffendeal war zwischen einem Staatssekretär im estnischen Verteidigungsministerium (Herb Andress) und einem hohen Pentagon-Beamten (Donald Sutherland) eingefädelt worden, gedeckt von einer schwedischen Komplizin. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.10.2003)
  9. Ihre beiden Kinder hat Jelena Buzenko damals gleich in einen estnischen Kindergarten geschickt, die elfjährige Tochter besucht heute den estnischsprachigen Zweig einer russischen Schule. ( Quelle: Junge Welt vom 01.09.2001)
  10. Mit ihrer Dichtung wurde Lydia Koidula zur zentralen Figur der estnischen Nationalromantik bzw. des nationalen Erwachens der Esten überhaupt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)