ethnischen

  1. Nach dem Ende des Kommunismus im ehemaligen Jugoslawien haben sich neue politische Parteien aus der politischen Realität des Landes heraus entwickelt - geprägt durch die verschiedenen ethnischen Gruppen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2003)
  2. Mazedonien wurde seit seiner Entstehung aus der jugoslawischen Erbmasse 1991 immer wieder von ethnischen Spannungen zwischen der mazedonischstämmigen Mehrheit und der 25-prozentigen albanischen Minderheit erschüttert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2004)
  3. Werden die Kriegsverbrecher, die 'ethnischen Säuberer', die Vergewaltiger und Folterer in Ruanda, in Jugoslawien und anderswo vor Gericht gestellt, dann könnte das Jahrhundert der Vertreibungen doch noch einen hoffnungsvolleren Ausklang bekommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Das unterscheidet sie von den ethnischen Säuberungen durch die Serben." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Die muslimische Seite habe sich dagegen für einen weitaus größeren Zentralbezirk ausgesprochen, der von allen ethnischen Gruppen bewohnt werden soll. ( Quelle: TAZ 1996)
  6. Andererseits könnten die Kroaten, wenn sie sich nicht gegenüber den eigenen ethnischen Minderheiten demokratisch verhielten, ihren moralischen Anspruch auf die verlorenen Territorien (die Krajina) nicht durchsetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Vor zwei Jahren griffen wir wieder ein, um den "ethnischen Säuberungen" im Kosovo Einhalt zu gebieten. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Denn obwohl die Menschen oft froh sind über die Unterstützung, die wir bringen können, so wissen sie doch genau, was sie wirklich brauchen: ein Ende des Mordens, der Bombardierungen, der Vergewaltigungen, der ethnischen Säuberungen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Als man auch mit Auschwitz als Argument gegen den ethnischen Vertreiber Slobodan Milosevic ins Gefecht ziehen wollte, entrüsteten sich die Überlebenden des Holocaust zu Recht. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  10. Die "ethnischen Säuberungen" haben, diesmal in umgekehrter Richtung, bald ihr Ziel erreicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)