etwaigem

  1. Sie bleibt Vorsitzende im Wahljahr, sie kann von Stoibers etwaigem Erfolg profitieren, und eine Niederlage würde wohl am wenigsten diejenige beschädigen, die selbst gern angetreten wäre. ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  2. So einigte man sich schließlich auf einen Vertrag, worin der Fürst sich verpflichtete, beim Bau ausschließlich Frankfurter Handwerker zu beschäftigen und bei etwaigem späteren Verkauf das Schloß nur bürgerlichen Interessenten oder dem Rat zu überlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)