euro-atlantischen

← Vorige 1
  1. Er erhärtet die Feststellung, daß die euro-atlantischen Strategen den in der Geschichte der Kriege häufig aufgetretenen Fehler wiederholen, politische Zielstellungen mit unangemessenen militärischen Mitteln und Handlungsmethoden erreichen zu wollen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Während Rot und Grün zu den nationalistischen und neutralistischen Tönen ihrer Anfänge zurückkehrte, vergaß die Unionsführung ihre eigene historische Leistung von 1949 und 1990: Deutschland im euro-atlantischen Gefüge zu begründen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2002)
  3. Die Nachricht über die Verhaftung des Al-Qaida-Terroristen Ramzi Binalshibh in Pakistan schien wie bestellt, und sie traf mitten ins Herz der euro-atlantischen Diskussion. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2002)
  4. Moskau habe immer unterstrichen, dass eine "mechanische Erweiterung" der NATO bei Beibehaltung der militärischen Strategien aus dem Kalten Krieg kaum den neuen Sicherheitsanforderungen im euro-atlantischen Raum entspreche. ( Quelle: )
  5. Wenn sich die Ukraine demokratisch weiterentwickle, sollte sie "in der euro-atlantischen Familie willkommen geheißen" werden, meinte Bush. ( Quelle: n-tv.de vom 22.02.2005)
  6. "Ich habe die internationale Gemeinschaft um 6 000 Polizisten gebeten, bekommen aber habe ich nur 1 800 ", klagte er nach einem Treffen mit Vertretern aus 45 Ländern im Rahmen des euro-atlantischen Partnerschaftsrates am Sitz der Nato. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Sicherheit im euro-atlantischen Raum ist unteilbar." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Eingliederung Polens in die euro-atlantischen Institutionen ist nach Ansicht von Kanzler Kohl (CDU) nicht nur Gebot einer historisch und moralisch begründeten Solidarität, sondern liegt auch im Interesse Deutschlands. ( Quelle: BILD 1997)
  9. Eine neue Aufgabe der europäischen Militärs ist die Unterstützung der bosnischen Sicherheitskräfte bei der Integration in die euro-atlantischen Strukturen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.12.2004)
  10. So haben die Regierungschefs einen Stabilitätspakt beschlossen, in dem den Staaten des Balkans angeboten wird, Mitglieder der euro-atlantischen Strukturen zu werden. ( Quelle: Welt 1999)
← Vorige 1