europäisch

  1. Sondern ein Film für Erwachsene, in gewissem Sinne ,europäisch` - für Leute also, die über sich und ihr Leben noch reflektieren mögen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.11.2002)
  2. Was bedeutet: Aus den Personalien der Kommission und des Außenministers ließe sich, typisch europäisch, ein Proporz-Paket schnüren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 09.08.2003)
  3. Hätten wir europäisch (und philosophisch) über den genannten Casus, über den Streit der Erben der Oper gegen die Erben der Täter zu entscheiden, dann müsste das Urteil folgendermaßen lauten: Die Schuld, die damals entstand, konnte nicht vererbt werden. ( Quelle: Die Zeit (14/2002))
  4. Das Prädikat "europäisch" kommt dem Satelliten "Helios1A" indes nur sehr bedingt zu. ( Quelle: Welt 1995)
  5. Zur Bundesregierung: Sie stabilisiert ihre Position der souveränen Kriegsvermeidung und versucht, diesen Kurs europäisch einzubinden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2003)
  6. Selbst der EU-Beitritt der Türkei lässt sich europäisch klug auf die lange Bank schieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.09.2005)
  7. Die Emanzipation nicht nur der Frau, sondern des Menschen ist nicht deutsch und auch europäisch nur im historischen Sinne. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  8. Damals freilich hatten sich mit Präsident François Mitterrand und Jacques Chirac ein linkes und ein rechtes Schwergewicht ganz europäisch in die Debatte geworfen. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  9. Die erste Entscheidung von Tony Blair, die Unterschrift unter die Sozialcharta der EU, zeigt, daß wir es mit der ersten europäisch gesinnten britischen Regierung dieses Jahrhunderts zu tun haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Bei Mastercar beispielsweise wird gleich europäisch vermittelt, nach Italien, Spanien, Frankreich, England und den Benelux-Ländern sollen demnächst virtuelle Filialen in Skandinavien entstehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)