existenzielleren

  1. Zu diesem Zweck versucht Decher den Neid auch erst mal im Gefüge verwandter Affekte zu verorten, so etwa im Verhältnis zu der noch weit existenzielleren Eifersucht, die anders als der duale Neid eine Beziehung unter dreien ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2005)