fällen

  1. Und natürlich ist für Waigel die Bonner Koalition nach wie vor die einzige politische Kraft in diesem Lande, die nicht nur die Zeichen der Zeit erkannt hat, sondern auch den Mut besitzt, unpopuläre Entscheidungen zu fällen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Einem Bericht des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" zufolge will das Bundesverfassungsgericht eine Grundsatzentscheidung zum polizeilichen Zugriff auf E-Mails und Verbindungsdaten von Mobilfunktelefonen fällen. ( Quelle: Sat1 vom 22.11.2005)
  3. Ein Verleger muß schnelle Entscheidungen fällen können, das unternehmerische Risiko tragen und persönlich dafür haften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Aber selbst die größte Erfahrung berechtigt keinen Menschen dazu, "unfehlbare" Urteile über Dritte zu fällen: seien es nun einzelne Personen oder ganze Länder. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Ich will jetzt auch gar kein Urteil über das Sony Center fällen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2002)
  6. Entgegen deren Forderung, die Autos zu verbannen, Marktstände zu installieren und, der damaligen Zeit- Ideologie folgend, die alten und zum Teil kranken Bäume nicht zu fällen, handelten die Stadtplaner. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2002)
  7. Montgomerys Fall vor dem CAS - Der Internationale Sportgerichtshof (CAS) in Lausanne wird ein Urteil im Fall des unter Dopingverdacht stehenden 100-Meter-Weltrekordlers Tim Montgomery fällen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2004)
  8. Die Entscheidung mussten andere fällen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 06.06.2002)
  9. Aber der dritte Auslober, der Senat von Berlin, will sein Votum erst fällen, wenn sich der Bundestag zwischen "Mahnmal pur" und "Mahnmal plus" entschieden habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Es sei nicht die Aufgabe des Ethikrats, Entscheidungen zu fällen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.01.2003)