führenden

  1. "Ich halte es für normal, dass die Kanzlerkandidatin auch mit führenden Vertretern der großen Konzerne spricht", sagte Verdi-Sprecher Harald Reutter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.07.2005)
  2. "Wenn Sie ein Produkt unverändert bauen, wird es von Jahr zu Jahr weniger wert", sagt ein Sprecher von Siemens VDO, einem der weltweit führenden Automobilzulieferer für Elektronik und Elektrik. ( Quelle: n-tv.de vom 12.02.2005)
  3. Aktien London Ausblick: Fester nach starken New York und Nikkei-Schlusswerten LONDON (dpa-AFX) - Die führenden Werte an der Londoner Börse dürften am Freitag fester in den Handel gehen. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)
  4. Eine gute Anlaufstelle ist Astrologix: Neben umfangreichen Diskussionsforen bietet die Seite grundsätzliche Fakten, Erklärungen von Fachbegriffen, eine Einführung in die Thematik und Links zu weiter führenden Ressourcen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die 1590 gegründete Bank gehört mit einem Geschäftsvolumen von über zwei Milliarden Euro, einem haftenden Eigenkapital von 133 Millionen Euro und 500 Mitarbeitern zu den führenden deutschen Privatbanken. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.11.2004)
  6. Präsident George W. Bush erörterte die Umstrukturierungspläne im Weißen Haus mit seinen führenden Sicherheitsberatern. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2002)
  7. In Peru erscheint mittlerweile eine eigenständig in Spanisch produzierte nationale Ausgabe von PC Week, und der führenden Tageszeitung El Comercio liegt einmal wöchentlich das Magazin Intermedia bei. ( Quelle: Die Zeit (52/1997))
  8. Es sind diese Momente, die einem Triathleten so etwas wie Intuition und Spontaneität abverlangen: ein Sturz am Ende der führenden Radgruppe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.05.2004)
  9. Als wahres "Haus des Todes" erwies sich dabei das Anwesen eines anderen führenden "Priesters" der ugandischen Sekte: Dominic Kataribabo aus der südwestugandischen Ortschaft Bugazi. ( Quelle: )
  10. Ein Netzwerk ehemaliger Absolventen arbeitet weltweit in führenden Positionen. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.04.2003)