fürs Gemüt

  1. So etwas ist nicht gut fürs Gemüt. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.07.2002)
  2. Gnadenlos teilen wir ein in E(rnste) und U(nterhaltungs)-Musik und unterstellen dabei, die eine sei für den Geist, die andere allenfalls fürs Gemüt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.08.2001)
  3. Nichts fürs Herz und fürs Gemüt habe dieser Feiertag zu bieten, klagen diejenigen, die offenbar an einem Mangel an fröhlichem Patriotismus und unverklemmtem Nationalgefühl leiden. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2002)
  4. Das sei doch alles übertrieben, sagt er, man müsse schließlich auch etwas Visionäres bauen dürfen, etwas fürs Gemüt. ( Quelle: Die Zeit (26/1999))
  5. Im Gegensatz zu Lleyton Hewitt, dessen Erfolge zwar gefeiert werden, dessen aggressives Verhalten auf dem Platz aber viele abstoßend finden, ist Ilie der Mann fürs Gemüt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.01.2001)
  6. Deshalb gibt es zwar jede Menge Weihnachts-Kitsch fürs Gemüt zu kaufen, aber weder Printen noch Spekulatius, weder Schokoladen-Nikoläuse noch Zimtsterne. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Wiederaufbau sei etwas fürs Gemüt, sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD). ( Quelle: Die Welt vom 27.05.2005)