fabuliert

2 Weiter →
  1. "Die Welt will betrogen sein", fabuliert er und zieht symbolisch seinen Hut vor erfolgreichen Gaunereien. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Munter fabuliert Else Buschheuer in ihrem neuen Roman über die Irrungen einer "Venus" in New York. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.03.2005)
  3. Dass Tracy Chapman dabei von der Revolution fast gar nicht mehr und von der Liebe umso öfter fabuliert, macht ihre Konzerte längst nicht zur leicht verdaulichen Unterhaltung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Liegen also unter Muhhars Hütte all die Dinge, über die der Erzähler wortgewaltig fabuliert? ( Quelle: Die Zeit (17/2002))
  5. Über die Band-Anfänge fabuliert der kauzige Tull-Chef: "Am Anfang waren wir keine besonders gute Band. Die einzige Möglichkeit, Gigs zu bekommen, war, nach jedem Konzert den Namen zu wechseln. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Doch das wird ihm nicht leicht fallen: Gysi analysiert nicht gern, hasst das Aktenstudium, mag keine Gremien, er fabuliert lieber und unterhält als gesellschaftspolitischer Conférencier. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.10.2004)
  7. Der Mann mit dem Decknamen "Rübezahl" wollte sein Wissen von einem russischen Geheimdienst-Kollegen haben, der im Suff über eine Quelle in Pullach fabuliert hatte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
2 Weiter →