faden

  1. Die rund 7 000 Einwohner zählende Stadt ist landläufig als Geburtsstätte der mehr oder weniger faden Wortwitze, genannt "Kalauer", bekannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Nach der Pause wird aus dem faden Duett dann wenigstens noch ein etwas wacheres Trio. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das macht das Namensspiel beinahe zum ebenso faden wie überflüssigen Scherz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.01.2002)
  4. Aus Toten wird wieder eine Schulklasse, aus einem faden Gegenwartsstädtchen ein Ort mit schönen Schaufenstern, Damen, Freundinnen Arm in Arm, Sommertagen in weißen Blusen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Wer die Fischsauce mit einem Weißwein zu Dreimarkfünfzig macht oder den Rinderbraten in einem Billigheimer schmort, den nur dunkle Farbe mit einem Rotwein verbindet, darf sich hinterher nicht über faden Geschmack wundern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Daß sie nun auch auf den Bauplätzen der öffentlichen Hand auftauchen, hinterläßt einen faden Beigeschmack. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Wenn man hier jemanden als Religiösen bezeichnet, hat das immer einen faden Beigeschmack und meint eigentlich Fanatismus. ( Quelle: Sat1 vom 23.12.2005)
  8. Demnach hinterlässt der Kompromiss bei Ihnen - trotz aller Querelen im Vorfeld - keinen faden Beigeschmack? ( Quelle: Spiegel Online vom 12.07.2004)
  9. Trotz des spannenden Finales endete das Tennisjahr 1996 mit einem faden Beigeschmack. ( Quelle: )
  10. Vegetarier müssen sich schon lange nicht mehr mit Salat oder faden Nudeln in Soße begnügen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 01.06.2005)