fait

  1. Er muss teilnehmen an einer völlig willkürlichen Aktion der Geheimpolizei, bei der eben diese Geheimpolizei den Staat vor ein fait accompli stellt - durch eine Verhaftung, einen Prozess, den der Staat unterstützen muss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2004)
  2. Die öffentliche Manifestation ist hier immer noch eine Verhandlungsform, die sich nicht an spezialisierte Fürsprecher delegieren lässt: "On fait grève d'abord, on discute après" - erst streiken, dann reden. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  3. Als Beleg für das intensive Zeitungslesen führt er einen einzigen Brief an, in dem Mozart dem Vater von der Vergiftung des Kastraten Marchesi in Neapel berichtet: ein fait divers aus der Welt der Oper. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.10.2001)