faktischen

  1. Diese Vorgehensweise, die einer faktischen Entmündigung der Programmkommission gleichkommt, ist ein vorläufiger Höhepunkt in einer immer undemokratischere Züge annehmenden Programmdebatte. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  2. Werde das Verfahren verschleppt, während gleichzeitig jeglicher Besuch verweigert wird, so komme dies wegen der damit einhergehenden Entfremdung zwischen Kind und Elternteil einer faktischen Vorentscheidung gleich, argumentieren die Verfassungsrichter. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2001)
  3. Eine genaue Prüfung der Rechts- und der faktischen Verhältnisse ist daher vor einem Liegenschaftserwerb unerlässlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.02.2003)
  4. Zum einen wäre eine solche gesetzliche Umwandlung nur möglich gewesen, soweit umwandlungsfähige Rechtspositionen überhaupt entstanden sind. Daran fehlt es z. B. bei der faktischen Bebauung. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Wenn die Gebiete nämlich nicht ausgewiesen werden, eine Naturschutzorganisation aber deren faktischen Schutz nach den EU-Vorgaben belegen kann, droht das Projekt vor Gericht zu kippen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.08.2002)
  6. "Die schwache Binnennachfrage wird durch den faktischen Kaufkraftentzug noch mehr behindert", sagte der Ifo-Chefvolkswirt Gernot Nerb. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2005)
  7. Mit ihrem faktischen Monopol als Stromversorger hatten die Stadtwerke in der Vergangenheit Gewinne gemacht, die zum Ausgleich des defizitären Personennahverkehrs verwendet werden konnten. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Beobachter sprechen bereits von einem Ende des traditionellen Katholizismus in Österreich und von einer faktischen Kirchenspaltung mit weitreichenden Konsequenzen. ( Quelle: Welt 1998)
  9. So dürfte das Verlangen der Wirtschaftslobbyisten nach einer - faktischen - Abschaffung der Mitbestimmung keine Chance in der CDU haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 17.06.2005)
  10. Dadurch verlor Sidanko die Möglichkeit, Kredite der EBRD und anderer ausländischer Anleger zurückzahlen zu können, was einer faktischen Enteignung der Investoren gleichkommt. ( Quelle: Welt 1999)