feministisch

← Vorige 1
  1. Dagegen empfinden halbwegs intellektuelle russische Männer die Art, wie sie in dieser Sendung repräsentiert werden, als ehrenrührig und argwöhnen, das Programm sei "feministisch gelenkt". ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Wozu sich der britische Premier Tony Blair trotz Drängens seiner Gattin noch nicht durchringen konnte, James Rubin tut es - ganz feministisch nimmt er ein Aus vom Big Business der Politik. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Das sind die, die ich als feministisch bezeichnen würde, und das werden immer mehr. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. TM 3 sei 'feminin, aber nicht feministisch', sagt Kröhne versöhnlich, und präsentiert als Philosophie der Macher die Überlegung, daß es ja 'die Frau' ohnehin nicht gebe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Ihre Macht war das Wort, und instinktiv gelang es ihr, feministisch zu argumentieren, ohne die Männer gegen sich aufzubringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Wenn also patriarchalische Strukturen zunehmend die stark feministisch geprägte Politik der "Gründerzeit" ersetzen, wird dann alles, was an grüner Strahlkraft noch wirkt, im grauen Polit-Einerlei erstickt? ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Zu dem, was die Frau als "Kreuz" belaste, zählt die feministisch geprägte Irin ausdrücklich auch die "Kindererziehung". ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. Beide sind parteilos, gelten aber gegenüber dem konservativen Richter Bayer als eher links, oder gar, wie Schmidt-Dreher, als feministisch geprägt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Es waren, wie Trittin sagt, die Realos; es waren aber auch die harten Funktionäre, die sich an der Disziplinlosigkeit eher feministisch oder sonst wie bunt links gebärdender Mitglieder störten. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Eingestreute Einsichten wie "Ein feministisch verblendetes Zeitalter hörte nicht den Aufschrei der Söhne" sorgen bei diesem Literatur-Splatter für die nötige Affektabfuhr: Hier muß frau unverblendet ganz laut mitschreien. ( Quelle: TAZ 1994)
← Vorige 1